Apple

iPhone 14: Notruf SOS über Satellit startet

Pinterest LinkedIn Tumblr

iPhone 14 Anwender können ab sofort auch dann eine Verbindung zum Notruf herstellen, wenn weder Mobilfunkabdeckung noch WLAN-Empfang verfügbar sind; der Service wird im Dezember auf Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland ausgeweitet.

Apple hat heute bekannt gegeben, dass sein wegweisender Sicherheitsdienst Notruf SOS über Satellit ab sofort für Kund:innen in den USA und Kanada verfügbar ist. Die innovative Technologie, die für alle iPhone 14 Modelle verfügbar ist, ermöglicht es Nutzer:innen, auch außerhalb der Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung Nachrichten an Notdienste zu senden. Darüber hinaus können Anwender:innen, die Freund:innen und Familie über ihren Aufenthaltsort informieren möchten, während sie außerhalb des Netzes unterwegs sind, ab sofort die App „Wo ist?“ öffnen und ihren Standort per Satellit mitteilen. Notruf SOS über Satellit ist ab heute, 15. November, in den USA und Kanada verfügbar und wird im Dezember auch in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland verfügbar sein. 

Jedes Modell der iPhone 14 Familie — iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max — kann durch eine Kombination aus speziell entwickelten Komponenten und tief integrierter Software eine direkte Verbindung zu einem Satelliten herstellen. Notruf SOS über Satellit baut auf bestehenden Funktionen auf, die für iPhone Nutzer:innen von entscheidender Bedeutung sind, darunter Notruf SOS, Notfallpass, Notfallkontakte und Wo ist? Standort teilen und bietet die Möglichkeit, sich mit einem Satelliten zu verbinden, um so einen umfassenden Ansatz für den Austausch wichtiger Informationen mit Notfalldiensten, Familie und Freund:innen zu ermöglichen. Dieser wegweisende Service ermöglicht es den Notrufzentralen sich in Notfallsituationen mit noch mehr Anwender:innen zu verbinden, und erfordert keine zusätzliche Software oder Protokolle, um die Kommunikation zu ermöglichen. Nutzer:innen werden direkt mit Notrufzentralen verbunden, die für den Empfang von Textnachrichten ausgerüstet sind, oder mit Vermittlungszentralen mit von Apple geschulten Notfallspezialist:innen, die für den:die Anwender:in Kontakt mit Notrufzentralen aufnehmen, die keine Textnachrichten empfangen können.

Apple-Emergency-SOS-phone
Notruf SOS über Satellit ermöglicht es Anwender:innen, auch außerhalb der Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung Nachrichten an Notdienste zu senden.

So funktioniert der Notruf über Satellit

Das iPhone kann schnell und unkompliziert einen Notruf absetzen, wenn man Hilfe benötigt, auch wenn man nicht dazu in der Lage ist, 112 zu wählen. Mit Notruf SOS über Satellit können Anwender:innen, die keine Notdienste erreichen können, weil kein Mobilfunk- oder WLAN-Empfang verfügbar ist, über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche auf dem iPhone Hilfe über eine Satellitenverbindung anfordern. Ein paar kurze Fragen helfen mit wenigen Fingertipps lebenswichtige Informationen zu liefern, die in der ersten Nachricht an die Disponent:innen übermittelt werden, damit diese sich schnell ein Bild von der Situation und dem Standort des:r Anwenders:in machen können.

Nach der Beantwortung der Fragen zeigt die intuitive Benutzeroberfläche, wohin man das iPhone richten muss, um eine Verbindung herzustellen, und sendet die erste Nachricht. Diese Nachricht enthält die Antworten auf die Fragen, den Standort, einschließlich der Höhe, den Batteriestatus des iPhones und den Notfallpass, falls dieser aktiviert ist. Die Antworten und die Folgemeldungen werden direkt über Satellit an Disponent:innen weitergeleitet, die Textnachrichten akzeptieren, oder an Vermittlungszentralen, die mit von Apple geschulten Spezialist:innen besetzt sind, die im Namen des:r Besitzers:in um Hilfe rufen können. Das Transkript kann auch an die Notfallkontakte der Anwender:innen weitergeleitet werden, um diese auf dem Laufenden zu halten.

Mit Notruf SOS über Satellit können Anwender:innen bei guten Bedingungen Nachrichten in nur 15 Sekunden senden und empfangen. Mit der integrierten Notruf SOS über Satellit-Demo kann man die Satellitenverbindung auf einem iPhone testen, indem man sich mit einem echten Satelliten in Reichweite verbindet, ohne den Notdienst anzurufen, und sich so mit dem Dienst vertraut machen.

Für Anwender:innen, die sich außerhalb des Mobilfunkempfangs befinden, aber kein Notfall vorliegt, ermöglicht diese fortschrittliche Technologie auch, ihren Standort über Satellit mit Wo ist? zu teilen. In der App „Wo ist?“ kann man den Tab „Ich“ öffnen, nach oben wischen, um „Mein Standort über Satellit“ zu sehen und dann auf „Meinen Standort teilen“ tippen. Die Satellitenverbindung des iPhone 14 funktioniert auch mit anderen Sicherheitsfunktionen des iPhone und der Apple Watch, wie beispielsweise Unfallerkennung und Sturzerkennung.

Verfügbarkeit des Dienstes

Notruf SOS über Satellit und Wo ist? über Satellit sind ab heute in den USA und Kanada verfügbar und werden im Dezember auch in DeutschlandFrankreichGroßbritannien und Irland verfügbar sein. Der Service ist ab dem Zeitpunkt der Aktivierung eines neuen iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max für zwei Jahre kostenlos enthalten.

Welche Gebühren danach fällig werden ist bisher noch nicht bekannt.

Write A Comment